Wurfzelte Sekundenzelte Familienzelte Tunnelzelte Trekkingzelte Zelt- & Campinglampen Datenschutz Nutzungsbedingungen Impressum

Familienzelt 4 Personen

Familienzelt 4 Personen

Günstiges Tunnelzelt kaufen
CampFeuer - Familienzelt
Zuverlässiges Tunnelzelt für 3-4 Personen.
Maße: 410 x 260 x 150 cm; Wassersäule: 3000 mm; Gewicht: 7,9 kg;
1 Schlafraum; 1 Wohnraum;

Link zu Familienzelt

Wurfzelt 3 Personen

Wurfzelt 3 Personen

Quechua Wurfzelt kaufen
Wurfzelt 2 Seconds Easy III blau QUECHUA
Bewährtes Wurfzelt für 2-3 Personen.
Maße: 185 x 210 cm; Wasserdicht: Praxis- und laborgetestet; Gewicht: 3,5 kg;
Schnell und einfach aufgebaut;

Link zu Wurfzelt

Igluzelt 4 Personen

Igluzelt 3 Personen

Kuppelzelt für 3 bis 4 Personen
High Peak Zelt Nevada 3
Igluzelt für 3-4 Personen mit wettergeschütztem Eingang.
Maße Innenraum: 210 x 240 x 135 cm; Wassersäule: 2000 mm; Gewicht: 3,9 kg;

Link zu Igluzelt

Tunnelzelt 4 Personen

Tunnelzelt 4 Personen

Familienzelt kaufen für 4 Personen
Easy Camp Zelt Boston 400
Komfortables Zelt für 4 Personen.
Maße: 680 x 305 x 205 cm; Wassersäule: 5000 mm; Gewicht: 26 kg;
1 Schlafraum; 1 Wohnraum;

Link zu Tunnelzelt

Geodät Expeditionszelt 3 Personen

Geodät Zelt

Expeditionszelt für 2-3 Personen kaufen
Geodät Kuppelzelt
Maße: 220 x 200 x 122 cm; Wassersäule: 8000 - 10000 mm; Gewicht: 4,5 kg;
Besonders beständiges Kuppelzelt, dass sich für extreme Wetterbedingungen eignet;

Link zu Geodät-Zelt

Wurfzelt für 4 Personen

Wurfzelt 4 Personen

Wurfzelt von Quechua für 4 Personen
Wurfzelt Quechua ARPENAZ FAMILY 4
Maße: 400 x 255 x 145 cm; Wassersäule: 2000 mm; Gewicht: 6,7 kg;
Nach dem Aufwerfen müssen noch ein paar einfache Handgriffe erfolgen;

Link zu Wurfzelt

Familienzelt 8 bis 12 Personen

8 Personen Familienzelt

Großes 8 Personen Zelt kaufen
Skandika Montana 8 Personen Familienzelt
Maße: 700 x 310 x 210 cm; Wassersäule: 5000 mm; Gewicht: 25,8 kg;
Wahlweise als 8 Personen Zelt mit Wohnraum oder 12 Personenzelt ohne Wohnraum nutzbar;

Link zu Familienzelt

Wurfzelt 3 Personen mit Stauraum

Sekundenzelt 3 Personen

Quechua Wurfzelt inklusiv Stauraum
Wurfzelt 2 Seconds XL AIR 3 Quechua
Maße: 295 x 210 cm; Wasserdicht: Praxis- und laborgetestet; Gewicht: 5,2 kg;
Verbessertes Belüftungssystem;

Link zu Sekundenzelt

Übersicht unterschiedlicher Zelttypen

Es gibt einige Zelttypen, die typischerweise beim Camping zum Einsatz kommen. Als besonders typische Campingzelte gelten das Kuppelzelt, auch Igluzelt genannt, und das Tunnelzelt. Früher populär aber heute technisch überholt ist das Fistzelt, das die typische Dreiecksform eines Zelts aufweist. Nachteile dieses Zelts entstehen jedoch aus der schlechten Raumausnutzung, der Angreifbarkeit durch Wind und dem relativ unsicheren Stand des Zelts, da es ohne Abspannleinen in sich zusammen fallen kann.

Darüber hinaus existieren noch so genannte Geodät Zelte, die sich durch eine besondere Sturmresistenz auszeichnen und somit vor allem Einsatz auf Expeditionen finden. Und schließlich lassen sich Wurfzelte als ein eigener Zelttyp kategorisieren, die sich wegen ihres bequemen Auf- und Abbaus immer größerer Beliebtheit erfreuen.

Beim Camping weniger typisch, der Vollständigkeit halber aber aufgezählt, sind Tipi-Zelte und Biwakzelte.

Dabei kommt es auf den Anwendungsfall an, welche Zelte sich am besten für den Kauf eignen. Im Folgenden soll ein kleiner Überblick über typische Zelte gegeben werden, die für den Kauf in Frage kommen.

Zelttypen

Igluzelt

Ein wesentlicher Vorteil des Igluzelts ist: Es fällt auch ohne Abspannleinen nicht in sich zusammen und ist gegenüber dem Geodät Zelt einfacher aufzubauen. Somit bietet es einen guten Kompromiss aus Packmaß, Gewicht, Funktionalität und Witterungsbeständigkeit.

Wurfzelt

Auch wenn das Packmaß von Wurfzelten ein wenig zu wünschen übrig lässt, liegen die Vorteile dieser Zelte auf der Hand: Sie lassen sich in Sekundenschnelle aufbauen und benötigen keine Abspannleinen. Das zusammenfalten der Zelte ist ebenfalls in Kürze gelernt.

Tunnelzelt

Das Tunnelzelt kann dann seine Vorteile für sich ausspielen, wenn es darum geht viele Personen in einem Zelt unterzubringen oder einen großen, wettergeschützten Aufenhaltsraum bereitzustellen. Im Bereich der Tunnelzelte besteht eine großer Variantenreichtum.

Geodät

Das Geodät Zelt ist der passende Begleiter für Abenteuer und Expeditionen, bei denen mit ungemütlichem Wetter zu rechnen ist. Sie zeichnen sich durch eine enorme Windstabilität aus und verfügen in der Regel über eine besonders hohe Wasserbeständigkeit.

Zelt kaufen: Vor- und Nachteile der Zelttypen

Gewicht- und platzsparend sind besonders Igluzelte und Wurfzelte. Igluzelte sind in der Regel etwas günstiger als vergleichbar große Wurfzelte und existieren in unterschiedlichen Konfigurationen, dafür können Wurfzelte u. a. durch den sehr schnellen und einfachen Auf- und Abbau punkten.

In der Größenordnung eines Familienzelts, also ab ca. 5 Personen, kommen dagegen praktisch nur noch Tunnelzelte in Frage. Außerdem gibt es in der Form eines Tunnelzelts Konfigurationen mit großen Stau- und Aufenthaltsräumen. Auch in der Kategorie Tunnelzelt gibt es Zelte, die sich teilweise aufwerfen lassen und somit den Auf- und Abbauprozess erheblich beschleunigen.

Grundsätzlich bieten Tunnelzelte also mehr Raum und Komfort und stellen mehr Möglichkeiten das Gepäck zu verstauen. Um auch bei Kuppelzelten das Gepäck unterzubringen, sollte man sich am besten ein Zelt kaufen, das um eine Nummer größer ist, als es später Anwendung finden soll.

Der Eingang bei Tunnelzelten ist meist größer, sodass sich besonders bei Regen der Einstieg in das Zelt deutlich einfacher gestaltet. Außerdem kann es bei Regen sehr angenehm sein, den Wohnraum eines Tunnelzelts nutzen zu können und den Tag nicht in der Schlafkammer verbringen zu müssen.

Plant man jedoch eine Tour, bei dem sowohl das Gewicht als auch der Umfang des Gepäcks eine große Rolle spielt, empfiehlt es sich auf ein Igluzelt oder Wurfzelt zurückzugreifen. Igluzelte lassen sich außerdem schneller aufbauen als Tunnelzelte und Geodät-Zelte.

Darauf sollte man beim Zeltkauf besonders achten

Kriterien, die beim Kauf eines Zelts eine Rolle spielen, sind insbesondere die Wassersäule (empfehlenswert ist eine Wassersäule von 2000 mm und höher) sowie die Verarbeitung der Nähte und Reißverschlüsse.

Auch wenn man durch den Kauf eines einwandigen Zelts Gewicht sparen kann, überwiegen die Vorteile eines doppelwandigen Zelts deutlich. Denn ohne die Trennung von Innenzelt und Außenzelt bildet sich an der Zeltinnenwand Kondenswasser, das mit der Zeit von der Decke tropft.

Schließlich sollte man noch auf die Durchlüftung des Zelts sowie die Möglichkeit, eine Zeltlampe aufzuhängen, achten.

Bezüglich des Zeltvolumens sollte man bedenken, ob das Zeltgewicht oder die Möglichkeit, sich längerfristig im Zelt aufzuhalten und Gepäck zu verstauen im Vordergrund steht. Insbesondere die Standhöhe im Zelt spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Zelte können sich außerdem darin unterscheiden, dass der Vorraum entweder nicht durch eine eigene Zeltplane ausgestattet ist oder die Bodenplane an den Rändern nicht hochgezogen ist, sodass bei starken Regenfällen Wasser einfließen kann. Praktisch ist außerdem ein kleines Vordach, das den Einstieg in das Zelt bei Regen erleichtern kann.

Das verwendete Material sollte möglichst robust und reißfest sein, da es durch das Einfädeln der Zeltstangen und sonstige Ereignisse beim Camping in der Regel stark beansprucht wird.

Darüber hinaus bieten manche Zelte besondere Features, die jedoch nicht unbedingt notwendig sind: Es lassen sich aufblasbare Zelte kaufen, Zelte mit integrierter Beleuchtung oder einer Beschichtung, die entweder das Aufwärmen tagsüber bei Sonneneinstrahlung reduziert oder das Zelt gegen die Sonnenstrahlung abdunkelt.

Entsprechende Produktangebote finden sich im rechten und unteren Bereich der Website.

Aufblasbares Zelt für 6 Personen

Aufpumpbares Zelt

Aufblasbares 6 Personen Zelt kaufen
Zelt Air Seconds Family 6.3 XL aufblasbar QUECHUA
Das Zelt lässt sich ganz einfach mit einer Luftpumpe aufblasen.
Maße: 420 x 210 cm; Wasserdicht: Praxis- und laborgetestet; Gewicht: 26 kg;

Preis & Details

Wurfzelt 3 Personen, reduzierte Aufheizung durch Sonneneinstrahlung

Sekundenzelt 4 Personen

3 Personen Wurfzelt mit lichtundurchlässigem Material
Wurfzelt 2 SECONDS EASY FRESH & BLACK für 3 Personen QUECHUA
Maße: 180 x 210 x 101 cm; Wasserdicht: Praxis- und laborgetestet; Gewicht: 4 kg; Beschichtung: Reduktion der Aufheizung des Zelts durch Sonneneinstrahlung;
Auf-/Abbau: zusätzlich zum Aufwerfen müssen noch kleinere Arbeitsschritte erfolgen;

Preis & Details

 

© 2016 zeltkaufen.com
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz